Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
FAKTOR MENSCH
Was Sieger von Verlierern unterscheidet
Wie gelingt es Gastronomen und Hoteliers, in herausfordernden Zeiten die Talente ihrer Mitarbeiter zu fördern und dadurch die Leistung ihres Unternehmens zu steigern? Eine Antwort auf diese und viele weitere Fragen dürfen sich die Besucher des diesjährigen HOGAST-Powertages von Markus Hengstschläger, vielfach ausgezeichneter Wissenschaftler, und Andreas Salcher, Beststellerautor und kritischer Vordenker in Bildungsthemen, erwarten.
Erfahren Sie von Markus Hengstschläger und Andreas Salcher, echte Koryphäen auf ihren Gebieten, warum sie der Überzeugung sind, dass selbst hochintelligente Menschen in immer mehr Bereichen nicht mit künstlicher Intelligenz konkurrieren können. Die Workshopleiter ermutigen dazu, sich auf das zu konzentrieren, was Menschen besser können als KI und rufen dazu auf:
- Schaffen Sie Organisationen, die Talente zur vollen Entfaltung bringen.
- Nutzen Sie die vier Zukunftsfähigkeiten Kommunikation, Kooperation, Kreativität und kritisches Denken praxisnah.
- Entwickeln Sie hohe kollektive Lösungsbegabung in Ihren Teams.
- Finden Sie mit den Erkenntnissen des Psychiaters Viktor Frankl, des Glücksforschers Mihaly Csikszentmihalyi und des Benediktinermönchs David Steindl-Rast Zugänge zu Ihren eigenen Quellen der Kraft.
- Erkennen Sie, warum Selbstdisziplin einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren ist und wie Sie diese steigern können.
Erleben Sie am 20. Mai 2025 im Congress Innsbruck einen ganzen Tag „best of“ Salcher & Hengstschläger!
Exklusiv-Veranstaltung für Mitglieder und Lieferpartner der HOGAST-Gruppe.
Einladungsfolder Pressemitteilung Presserückblick Leadersnet-Bericht Blog-Beitrag
Nicht Mensch gegen KI – Mensch mit KI
Der 25. HOGAST-Powertag stellte in Zeiten von künstlicher Intelligenz den Faktor Mensch in den Fokus. Andreas Salcher, Bestsellerautor und kritischer Vordenker in Bildungsthemen, und Markus Hengstschläger, vielfach ausgezeichneter Wissenschaftler diskutierten im Congress Innsbruck mit über 300 geladenen Gästen über Talententwicklung, Resilienz und Lösungsbegabung.
Leadersnet.at war mit dabei:
Bilder sagen mehr als 1.000 Worte
Impressionen vom 25. HOGAST-Powertag in Innsbruck:
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ein Tag mit Markus Hengstschläger & Andreas Salcher
08:00 Uhr | Check-in & Netzwerken |
09:00 Uhr | Teil 1 - Andreas Salcher: Was wir heute lernen sollten, um morgen noch mitgestalten zu können. |
10:30 Uhr | Kaffeepause |
11:15 Uhr | Teil 2 - Markus Hengstschläger: Mit Lösungsbegabung die Zukunft gestalten. |
12:00 Uhr | Mittagessen und Netzwerken |
13:00 Uhr | Teil 3 - Markus Hengstschläger: Die Durchschnittsfalle - Wie manage ich (m)ein Talent? |
14:30 Uhr | Kaffeepause |
15:00-16:45 Uhr | Teil 4 - Andreas Salcher: Sieger und Verlierer - Wie wir in herausfordernden Zeiten wachsen können. |
ab 16:45 Uhr | Büchertisch & Signierstunde: Nutzen Sie die Gelegenheit, Publikationen handsigniert zu erwerben. |
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Markus Hengstschläger
vielfach ausgezeichneter Wissenschaftler
Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger studierte Genetik, forschte an der Yale University in den USA und ist heute Vorstand des Instituts für Medizinische Genetik an der Medizinischen Universität Wien. Der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler unterrichtet Studierende und betreibt genetische Diagnostik. Er leitet den Thinktank „Academia Superior“, ist stellvertretender Vorsitzender der österreichischen Bioethikkommission, Kuratoriumsmitglied des Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds und war zehn Jahre lang Mitglied des Rats für Forschung und Technologieentwicklung sowie Universitätsrat der Linzer Johannes-Kepler-Universität. Markus Hengstschläger ist außerdem Unternehmensgründer, Wissenschaftsmoderator, Autor von vier Platz-1-Bestsellern sowie Leiter des Symposiums „Impact Lech“.
Bild: ©Lukas Beck
Andreas Salcher
Bestsellerautor und kritischer Vordenker
Dr. Andreas Salcher ist Unternehmensberater, Bestsellerautor und ein kritischer Vordenker in Bildungsthemen. Er ist Mitbegründer der „Sir Karl Popper Schule“ für besonders begabte Kinder. 2004 initiierte er die „Waldzell Meetings“ im Stift Melk, an denen sieben Nobelpreisträger und der Dalai Lama teilnahmen. Seit 2008 engagiert sich Salcher mit seinem „CURRICULUM PROJECT“ für bessere Schulen. Bereits sein erstes Buch, „Der talentierte Schüler und seine Feinde“, das im März 2008 erschien, wurde zum Nr.-1-Bestseller. Andreas Salcher wurde sowohl zum „Autor des Jahres“ als auch zum „Kommunikator des Jahres“ gewählt. Mit neun Bestsellern und über 250.000 verkauften Büchern gilt er als einer der erfolgreichsten Sachbuchautoren Österreichs. 2023 erschien sein aktuelles Buch mit dem Titel „Unsere neue beste Freundin, die Zukunft“.
Bild: ©Bioethikkommission
Wir danken unseren Premium-Partnern
Weitere Partner:
Rauf auf die Bühne?!
HOGAST bietet einzigartige Event-Konzepte mit bis zu 1.000 TeilnehmerInnen. Wir setzen unsere Lieferpartner perfekt in Szene. Gerne informieren wir Sie über alle Möglichkeiten.